Was ist Eisengallustinte? Ein umfassender Leitfaden

Geposted von Anja Gebler am

Eisengallustinte ist eine Art von Tinte, die seit Jahrhunderten verwendet wird. Sie wird aus Eisensalzen und Gerbsäuren hergestellt, die aus Pflanzen gewonnen werden. Diese Tinte hat viele Vorteile, darunter die Fähigkeit, eine starke Verbindung mit dem Papier herzustellen, die Resistenz gegen Verblassen und die Wasserbeständigkeit. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Geschichte, die verschiedenen Arten von Eisengallustinten und die Verwendung dieser Art von Tinte ein. Außerdem bieten wir Ihnen eine umfassende Anleitung, wie Du  deine eigene Eisengallustinte herstellen können!

1. Geschichte der Eisengallustinte

Eisengallustinte wurde erstmals von den alten Griechen und Römern verwendet und war auch im Mittelalter sehr beliebt. Tatsächlich wurden viele der wertvollsten Manuskripte der Welt mit dieser Tinte geschrieben, darunter die Gutenberg-Bibel und die Lindisfarne-Evangelien. Obwohl sie nicht mehr weit verbreitet ist, bleibt sie ein wichtiger Teil der Geschichte.

Eisengallustinte ist eine dunkelblaue oder schwarze Tinte. Ihre Formel enthält Tannin (Gallotanninsäure), Eisensulfat und Wasser. Das Tannin reagiert mit dem Eisen und bildet eine komplexe Verbindung, die in Wasser unlöslich ist. Dadurch ist die Tinte sehr widerstandsfähig gegen das Ausbleichen, lässt sich aber nach dem Trocknen auch nur schwer wieder vom Papier entfernen. Eisengallustinte wurde wegen ihrer Haltbarkeit für wichtige Dokumente verwendet, aber auch für Kunstwerke wegen ihrer intensiven Farbe.

Eisengallustinte ist jedoch anfällig für Korrosion und kann das Papier mit der Zeit beschädigen. Daher wurde sie weitgehend durch modernere Tinten ersetzt. Trotzdem bleibt die Eisengallustinte ein wichtiger Teil der Geschichte und wird auch heute noch von einigen Künstlern verwendet.

2. Arten von Eisengallustinten

Die klassische Eisengallustinte ist eine blau-schwarze Tinte, die beim Schreiben deutlich nachdunkelt. Aufgrund der Aggressivität von reiner Eisengallustinte gegenüber dem Papier (und auch manchem Bestandteil von Füllhaltern), wird heutzutage meist nur noch "verdünnte" Eisengallustinte angeboten. Diese Tinten (wie die von Rohrer und Klingner, KWZ oder die Classic Ink Serie von Platinum) bestehen aus einer bunten Tinte auf Farbstoffbasis mit einem kleineren Anteil an Eisengallus. Beim Schreiben erscheint die Tinte erst in der ursprünglichen Tintenfarbe. Aber sobald die Tinte mit Sauerstoff reagiert, wird sie schwärzer.

3. Wie du deine eigene Eisengallustinte herstellst

Die Herstellung deiner eigenen Eisengallustinte ist ganz einfach und erfordert nur ein paar Zutaten, die leicht erhältlich sind. Der erste Schritt besteht darin, etwas schwach sauren Fruchtsaft, wie Zitronensaft oder Essig, zu besorgen. Außerdem brauchst du Eisenspäne, die du in den meisten Baumärkten bekommst. Und schließlich brauchst du eine Quelle für Tannin, z. B. Eichenrinde oder grüne Teeblätter. Um die Tinte herzustellen, mischst du Fruchtsaft, Eisenfeilspäne und Tannin zu gleichen Teilen. Sobald die Mischung fertig ist, füllst du sie in eine dunkle Glasflasche und bewahrst sie an einem kühlen Ort auf.

Diese selbsthergestellte Eisengallustinte sollte aber auf keinen Fall in einem Füller verwendet werden, da diese auch nach Filterung nicht den Standards von industriell hergestellten Tinten entspricht. Aber man kann so schöne Tintenexperimente mit dem Federhalter zu Papier bringen.

Wenn du auf der Suche nach einer traditionelleren Eisengallustinte bist, empfehlen wir dir  Salix von Rohrer & Klingner oder Die Blue-Black tinte von TWSBI. Diese Tinten werden mit moderner Technik hergestellt, die sie für den Gebrauch in Füllern sicher machen.

 

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Das Magazin

RSS
Die berühmte Frage nach den OMAS Minen
OMAS

Die berühmte Frage nach den OMAS Minen

Von Anja Gebler

Die Marke Omas erlebt gerade ein Wiederaufleben. Die wunderschönen Füllhalter werden nach den klassischen Maßen und Farben wieder gefertigt. Aber bislang nur Füllhalter. Dabei gibt...

Weiterlesen
Hilfe für Wajima

Hilfe für Wajima

Von Anja Gebler

Am 1. Januar 2024 erschütterte ein schweres Erdbeben die Präfektur Ichikawa in Japan. Am schlimmsten traf es die Halbinsel Noto mit der für Füllhalter-Liebhaber bekannten Stadt...

Weiterlesen